Die „24 Stunden Pflege“ ist wohl der sicherste Weg
Das sollte man dennoch wissen und beachten…
03.03.20 – 14:02Uhr/MW – Alle sprechen vom Coronavirus. Dabei stecken wir mitten in der Grippewelle. Die Zahl der Influenza-Fälle in Deutschland ist aktuell höher als die Corona Infektionen. In der gesamten bisherigen Grippesaison, also seit Anfang Oktober 2019, wurden sogar mehr als 35.000 Menschen positiv auf Influenzaviren getestet. Davon kamen mehr als 7000 Menschen zur Behandlung ins Krankenhaus, 57 Infizierte starben.
Während der Coronavirus in aller Munde ist, hört man von der Grippewelle derzeit allerdings wenig. Dabei sind Ansteckungsgefahr und Sterblichkeit bei Influenzaviren nach Experten-Einschätzung etwa gleich hoch wie beim Coronavirus. “Corona ist auf keinen Fall gefährlicher als Influenza”, sagt Chefarzt Clemens Wendtner von der Schwabinger Klinik für Infektiologie, wo sieben der dreizehn Corona-Infizierten in Deutschland in Behandlung sind.
“Wir gehen davon aus, dass die Sterblichkeit deutlich unter einem Prozent liegt, eher sogar im Promillebereich“, erklärt Wendtner. Das sei eine ähnliche Größe wie bei der Influenza.
Mit Blick auf die Influenza-Erkrankungen in Deutschland sind die Gesamtzahlen allerdings ganz andere: An Grippe erkranken Schätzungen zufolge in Deutschland in jedem Jahr zwischen zwei und 14 Millionen Menschen, wie das RKI berichtet. Davon sterben mehrere Hundert bis 20.000 Influenza-Erkrankte pro Jahr.
Das große Problem an Corona ist – es ist neu und ein rasanter Anstieg der Infektionen kann die Infrastruktur des Gesundheitswesens überfordern.
Hysterie ist ein schlechter Ratgeber; Hygieneprophylaxe und Zurückhaltung im öffentlichen Leben scheint sinnvoll zu sein.
Situation in Polen
In Polen selber sind bisher kaum Corona Fälle dokumentiert. Es gibt einen polnisch stämmigen Deutschland Heimkehrer, der dann in Polen an dem Corona Virus verstorben ist.
Bei unseren Betreuungskräften gibt es natürlich große Unsicherheiten, ob eine Reise nach Deutschland noch sicher ist und ob insbesondere auch eine unproblematische Rückreise in ihr Heimatland noch gewährleistet ist.
Da traditioneller Weise sehr viele polnische Mitbürger im Ausland arbeiten, konzentrieren sich die Maßnahmen der polnischen Behörden insbesondere auf die Kontrolle der Busunternehmen. Vor und nach jeder Busfahrt sind die Unternehmen verpflichtet Temperaturscan der Reisenden Personen vorzunehmen und Auffälligkeiten zu melden. Diese Kontrolle ist gut für Sie als Kunde und dient auch der Sicherheit der Betreuungskräfte.
Hier wird viel geleistet um einen sicheren Transport der Menschen sicherzustellen.
Aufklärung
Gegen die Unsicherheit führen wir ausführliche Gespräche mit unseren Betreuungskräften und haben Ihnen Richtlinien an die Hand gegeben. Diese Richtlinien befassen sich zB mit folgenden Inhalten zur allgemeinen Prophylaxe:
- Vermeiden Sie große Menschenansammlungen
- Halten Sie Abstand ! Dem Virus ist wohl nicht möglich auf Distanzen zb > 1 m anzustecken.
Zudem wurden alle Betreuungskräfte über die hygiene Maßnahmen informiert.
- Händewaschen bis zum Handgelenk; ca. 20 Sek
- Ggf immer die Armbeuge niessen
- Gebrauchte Taschentücher sofort entsorgen; einmal Taschentücher verwenden
Insgesamt können wir davon ausgehen, dass die häusliche Betreuung natürlich auch unter diesem Aspekt viel sicherer gegenüber einem Heimaufenthalt mit in der Regel unkontrolliertem Kommen und Gehen von Menschen.
Und bitte nicht vergessen: Diese Hygieneregeln gelten auch für jede Form der Grippe.